FAQ
- häufig gestellte Fragen
- häufig gestellte Fragen
Woher weiß ich, ob ich hier mit meinem Thema richtig bin?
Sie haben die Möglichkeit, über den Kontaktbutton ein unverbindliches, kostenfreies Telefongespräch mit mir zu vereinbaren. In diesem können wir uns kurz kennenlernen und Ihre Fragen/Ihr Anliegen klären.
Benötige ich eine Überweisung von meiner Hausärztin?
Sie können direkt zu mir kommen, auf eigenen Wunsch. Eine ärztliche Überweisung oder die Versichertenkarte sind nicht notwendig.
Sind die Kosten erstattungsfähig?
Die Krankenkassen übernehmen psychologische Beratungsleistungen nicht. Sie zahlen die Sitzungen daher privat (bar oder Überweisung) und erhalten hierfür eine Rechnung.
Wie viele Sitzungen sind empfehlenswert?
Die Anzahl der Sitzungen ist nicht vorhersagbar. Sie ist u.a. abhängig von Ihren individuellen Zielen. Die Entscheidung für oder gegen weitere Sitzungen liegt zu jeder Zeit bei Ihnen. Häufig zeigen sich gute Erfolge bei mehreren Sitzungen über einen bestimmten Zeitraum.
Was passiert, wenn ich einen Termin verpasse/absagen muss?
Können Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen, bitte ich Sie, diesen so zeitnah wie möglich abzusagen. Terminabsagen bis zu 24 Stunden vorher sind kostenfrei.
Zur psychologischen Beratungsarbeit gehört eine individuelle Vorbereitung und langfristige Terminplanung. Daher wird bei Terminabsagen von weniger als 24 Stunden vorher ein Ausfallhonorar in Höhe von 50% der vereinbarten Zeit in Rechnung gestellt.
Nicht abgesagte Termine werden vollständig berechnet.
Wie wird die Vertraulichkeit gewährleistet?
Psychologische Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht und folgen dem Ethik-Codex. Alle Daten und Informationen im Rahmen der Beratung werden vertraulich behandelt.